Fulvagra Liquid 25
Urs Hodel • 24. April 2025
Fulvagra Liquid 25
ist ein flüssiges Pflanzenstärkungsmittel, auf der Basis aktiver natürlichen Fulvosäuren mit zahlreichen Spurenelemente

Fungizide schützen die Pflanzen
vor Pilzbefall
vor Pilzbefall
Fulvagra Liquid stärkt die Pflanze
Fulvagra Liquid 25 ist eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit auf der Basis aquatischer Fulvosäuren. Fulvosäuren stimulieren die Wurzelentwicklung und den Stoffwechsel der Pflanzen. Fulvosäuren wirken als natürliche Chelatoren und verbessern die Verfügbarkeit und Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanze. Aufgrund ihrer geringen Molekülgröße können Fulvosäuren von den Pflanzen sehr leicht über die Blattoberfläche und über die Wurzeln aufgenommen werden.
Fulvagra Liquid 25 ist die ideale Ergänzung für Blattdüngung und Fungizid-Behandlung (Testmischung empfohlen)
Empfehlung:
pro Fungizid-Behandlung + 1-2 Lt/ha Fulvagra Liquid 25 für die aktive Pflanzenstärkung
Nutzen: Fördert die Aufnahme und den Transport aller Nährstoffe, die in Blattdüngern enthalten sind
- Einfache Handhabung, gute technische Verträglichkeit und Mischbarkeit mit anderen Zusatzstoffen
- Stimuliert die enzymatische Aktivität und erhöht die pflanzeneigene Abwehr gegen abiotische Stressfaktoren
- Wirkt als Antioxidanten gegen freie Radikale und verhindert so Zellschäden
Aufwandmengen/ha:
1 - 4 Lt/ha bei jeder Anwendung von Blattdünger oder PflanzenschutzBei Fungizid Behandlung + 1-2Lt Fulvagra Liquid als Pflanzenstärkung

Liqhumus Liquid 18 ist ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesser-ungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat). Es ist ein bioaktives Wach-stumsstimulans, das in sandigen und schweren Lehmböden hochwirksam ist.
Liqhumus Liquid 18 hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Liqhumus Liquid 18 kann mit Blattdünger, Pflanzensträkungsmittel kombiniert werden, nachdem eine Probemischung durchgeführt wurde. Es eignet sich für Bodenanwendungen bei allen Kulturen.
Keine Kombination mit Herbiziden

UV-Strahlung verursacht nicht nur erhebliche Schäden an der menschlichen Haut, sondern hat auch viele negative Auswirkungen auf Pflanzen. Durch die ozonabbauenden Stoffe dringt mehr UV-B-Licht durch die Ozonschicht und erreicht die Erdoberfläche. Da die UV-B-Strahlung nicht vom Boden absorbiert werden kann, erreicht die gesamte Strahlung die Pflanze. Die UV-B-Strahlung verursacht verschiedene Effekte. Die Unterdrückung der Photosynthese bedeutet, dass die Pflanze einen Sauerstoffmangel erfährt